Unser Ziel ist es, an die Grenzen des Machbaren zu gehen. Wir entwickeln Erlebnisse für Museen, die Menschen jeden Alters und jeder Zielgruppe begeistern. Dafür entstehen in unserem Team immer wieder neue Inszenierungen, die als Impulsgeber für die kulturelle Vermittlung von morgen dienen.
Ob audiovisuelle und haptische Atmosphären oder innovative Interaktionsformen – wir experimentieren, testen mit Proband:innen und erproben neue Ideen für ihre reale Umsetzung im musealen Raum. So schaffen wir ein kreatives Labor, in dem Inspiration zur Erfahrung wird.
Space Object
Space Object Demo
Durch Projektionen und interaktive Elemente werden Objekte zum Leben erweckt. Der Fokus liegt auf einem intensiven haptischen Erlebnis, das durch eine gebündelte Informationsebene ergänzt wird.
So können Besucher:innen direkt mit den Objekten interagieren und erhalten gleichzeitig kontextuelle Informationen, die das Erlebnis vertiefen, ohne den natürlichen Umgang mit den Objekt zu stören.
Space Map
Auf einem taktilen Modell wird die (fiktive) Geschichte von Fynn Johanson erzählt, der im Jahre 1922 an der nördlichsten Spitze Norwegens als Leuchtfeuerwärter arbeitet.
Die Installation eröffnet neue Wege im haptisch-interaktiven Storytelling und vermittelt eindrucksvoll die Topografie – dynamisch inszeniert durch Licht, Wetter und Jahreszeiten.
Space Map Demo
Space Pointer
Space Pointer Demo
Animierte Informationen und Grafiken erscheinen direkt am realen Objekt – ausgelöst durch einfaches Zeigen aus der Distanz.
Die berührungslose Interaktion ist intuitiv und barrierearm. Auf zusätzliche Bedienelemente wird verzichtet.
Mehr Ideen oder Interesse an konkreten Anwendungen?
Die gezeigten Tech-Demos verstehen sich als Ausgangspunkt für den Dialog. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen über Einsatzmöglichkeiten, Vermittlungsstrategien und individuelle Lösungen für Ihre Ausstellung zu sprechen.