Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur
Bildung, Historik, Kultur, Kunst
Mit dem Aufkommen der Konsumkultur gewann Werbung an Bedeutung – schon Henry van de Velde gestaltete für „Tropon“ umfassende Werbemittel. Die Installation kontrastiert historische Werbung mit heutigen Strategien und zeigt, wie stark Produkte von Inszenierung abhängen. Dabei steht ein fiktives, KI-generiertes Produkt im Mittelpunkt – von Bild bis Slogan. Die KI kombiniert bestehende Inhalte zu oft überraschenden Ergebnissen. Animationen reagieren auf die Besucher:innenposition. Gezeigt wurde die Arbeit in der Ausstellung „Die große Verführung“ im Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld<.